Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite … ist die treffende Umschreibung für den mecklenburgischen Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.
Erleben Sie unweit der Elbmetropole Hamburg zwischen den kleinen Hafenstädten Boizenburg im Norden und Dömitz im Süden den vergleichsweise naturnahen Elbstrom mit seinen zahlreichen Nebenflüssen, steilen Elbuferhängen und sandigen Binnendünen. Die Flusslandschaft Elbe – Mecklenburg-Vorpommern hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme – insbesondere während des Elbe-Hochwassers, der „5. Jahreszeit“.
Größe: 461 km²
Das bereits 1979 von der UNESCO in Teilen anerkannte Biosphärenreservat wurde 1997 zum länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erweitert. Heute ist es mit ca. 340.000 ha das größte im Binnenland gelegene, fünf Bundesländer umfassende Biosphärenreservat in Deutschland. Es repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas.
Der vielgestaltige Lebensraum ermöglicht zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ihre Existenz. Besonders charakteristisch für diese Region ist der Elbebiber, das größte Nagetier Europas, der kurz vor dem Aussterben stand.
Mehr Infos hier >>>
Infozentrum: Festung Dömitz (zwei Ausstellungen im Informationszentrum): Festung Dömitz, Auf der Festung 3, 19303 Dömitz, Tel. 038851-3020