Stellenausschreibungen
Für alle Stellen gilt die Ausschreibung für m, w, d.
Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen:
Für alle Stellen gilt die Ausschreibung für m, w, d.
Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen:
In der Stadtverwaltung Ludwigslust ist ab sofort die Stelle eines
Mitarbeiters Ordnung und Sicherheit (w/m/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen
Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum 31.05.2022 vorzugsweise elektronisch an:
Mail: bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
https://www.stadtludwigslust.de/stadt-lulu/verwaltung-00001/datenschutzgrundverordnung/
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 11.05.2022
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Bei der Stadt Ludwigslust ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Mitarbeiter Meldestelle/ Bürgerbüro (w/m/d)
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Erbringen von Serviceleistungen wie Information, Auskünfte, Beratung, Ausgabe u. Erläuterung von
Anträgen und Formularen (Schule, Kita, Wohngeld, Sondernutzung, Schwerbehindertenausweis,
Straßenverkehr)
- Bearbeitung aller melderechtlichen Angelegenheiten (Ausweis- und Passangelegenheiten; Führung des
Melderegisters, An-, Ab-, Ummeldungen, Beglaubigungen, Untersuchungsberechtigungsscheine, GEZ,
Wahlen, Sozialversicherung, Ausstellung von Aufenthalts-, Lebens- und Meldebescheinigungen
Führungszeugnissen, Untersuchungsberechtigungsscheine)
- Durchführung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Pass- und Meldewesen
- Beantragung von Auskünften aus dem Gewerbezentralregister
- Dienstleistungen des Gewerbeamtes
- Fischereischeinangelegenheiten
- Eigenverantwortlichkeit in Vorbereitung von Wahlen (Wahlbenachrichtigungen, Briefwahl,
Wählbarkeitsbescheinigungen, Wählerverzeichnis, etc.)
- Hauptsupport der Fachverfahren Voice/HKR und weitere
Voraussetzung
- eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten (vorzugsweise in der
Fachrichtung Kommunalverwaltung) oder ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang I bzw. eine
abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger Erfahrung in der
öffentlichen Verwaltung,
- gute Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts,
- Kenntnisse im Umgang mit kommunalrechtlichen Anwendungsprogrammen
- Kenntnisse auf kommunalrechtlichem, verwaltungsrechtlichem und haushaltsrechtlichem Gebiet
- umfassende und sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen, insbesondere Word, Excel,
und Outlook
- Bereitschaft weitere Qualifizierungsmaßnahmen zu absolvieren
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeit im Bedarfsfall (insbesondere bei Wahlen),
- ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Teamfähigkeit,
Organisationsgeschick, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen
- Vollzeitbeschäftigung
- Vergütung nach den Eingruppierungsvorschriften des TVöD in Entgeltgruppe 6 bis 8 sowie tariflich
vereinbarte Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundlichkeit
- betriebliche Altersvorsorge
- Qualifikation und Weiterbildung
Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum 31.05.2022 vorzugsweise elektronisch an:
Mail: bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
https://www.stadtludwigslust.de/stadt-lulu/verwaltung-00001/datenschutzgrundverordnung/
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 10.05.2022
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Reinigungspersonal / Pflege Außenbereiche Minijob Die Stadt Ludwigslust schreibt eine Stelle für Gesucht wird ein Bewerber (m/w/d) der für dem Feuerwehrstandort Ludwigslust die Reinigung der Fahrzeughalle, der Sozial-/ Sanitäreinrichtungen und die Pflege der Grün- und Außenanlagen je nach Saison und Bedarf übernimmt. Weitere Aufgaben werden nach jeweiliger Vorlage erteilt. Die Stelle ist auf Geringfügigkeit für ca. 16 Stunden pro Monat / (derzeit 10 € brutto gleich netto Stundenlohn) ausgelegt. Wer Interesse hat, flexibel, zuverlässig und engagiert ist, kann sich gerne bei unserem: Gerätewart zu den genauen Arbeitsaufgaben, Arbeitsabläufen und der Umsetzung informieren. Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum 31.05.2022 vorzugsweise elektronisch an: Mail: bewerbung@ludwigslust.de oder schriftlich an: Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust. Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Ludwigslust, den 11.05.2022 gez. Lars Warnke 2. Stellvertreter des Bürgermeisters
|
Stellenausschreibung - Mitarbeiter Außendienst Ordnung und Sicherheit (m/w/d)
Bei der Stadt Ludwigslust ist ab sofort die Stelle eines Mitarbeiters Außendienst Ordnung und Sicherheit (w/m/d) zunächst bis zum 31.05.2024 zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung und Qualifizierung wird in Aussicht gestellt.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere
• allgemeine ordnungsbehördliche Angelegenheiten
• Kontrollen zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit im Gemeindegebiet Ludwigslust
• Durchsetzung von städtischen Satzungen und Verordnungen
• Allgemeine Beratung und Auskunftserteilung ohne Antragsstellung
• Überwachung des ruhenden Verkehrs
• mobile Erfassung von Ordnungswidrigkeiten
• Abgabe von Ordnungswidrigkeitsanzeigen an die Bußgeldstelle
• Stellungnahmen zu Einsprüchen und Widersprüchen
Anforderungsprofil
• Berufsabschluss als Verwaltungsfachangestellter oder in einem vergleichbaren kaufmännischen oder technischen Beruf
• physische und psychische Belastbarkeit
• sicheres und korrektes Auftreten, Durchsetzungsvermögen
• Flexibilität, Gewissenhaftigkeit und selbstständige Arbeitsweise
• PC-Kenntnisse
• Einsatz auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und zu Nachtzeiten, Schichtbetrieb
• Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
• Bereitschaft zur grundsätzlicher Tätigkeit im Außendienst zu allen Jahreszeiten
• Führerschein Klasse B
Wir bieten
- Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des TVöD EG 5 sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- leistungsorientiertes Entgelt und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung
Ihre vollständigen Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.05.2022 an die Stadt Ludwigslust, Frau Angela Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust oder an Mail: angela.kretzschmar@ludwigslust.de
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zu dem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form.
Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
https://www.stadtludwigslust.de/stadt-lulu/verwaltung-00001/datenschutzgrundverordnung/
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 26.04.2022
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Für unsere vier kommunalen Kindertagesstätten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher und Erzieherinnen
Wir wünschen uns Bewerbungen von engagierten pädagogischen Fachkräften oder Berufsanfängern mit dem Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilerzieher. Sie sollten Freude und Ideenreichtum für eine zeitgemäße Kindertagesstättenarbeit haben, offen und flexibel vorhandene und zukünftige Konzeptionen und Entwicklungen mitgestalten wollen sowie die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger mitbringen.
Wir bieten Ihnen
- unbefristete Einstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden oder Teilzeitbeschäftigung
mit weniger Stunden möglich
- Vergütung nach den Eingruppierungsvorschriften des TVöD in die Entgeltgruppe S8a sowie
tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen) richten Sie bitte vorzugsweise elektronisch an:
Mail: bewerbung@ludwigslust.de
oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Frau Kretzschmar, Schloßstr.38, 19288 Ludwigslust.
Sobald geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbergespräche anberaumt.
Ausschreibungshinweise
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:
https://www.stadtludwigslust.de/stadt-lulu/verwaltung-00001/datenschutzgrundverordnung/
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ludwigslust, den 30.09.2021
gez. Reinhard Mach
Bürgermeister
Ob es die Betreuung der eigenen Kinder ist oder die Pflege von Angehörigen, ob es die Möglichkeit ist, zeitlich flexibel private Termine wahrzunehmen – flexible Arbeitszeitmodelle sind heute mehr denn je gefragt.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, von Freizeit und Arbeit hat in der modernen Arbeitswelt in den vergangenen Jahren einen immer größeren Stellenwert erhalten. Gerade im Ringen um Fachkräfte wird die Familienfreundlichkeit immer mehr zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor. Das gilt nicht nur in der freien Wirtschaft, auch um die öffentliche Verwaltung macht diese Entwicklung keinen Bogen.
Die Stadt Ludwigslust sieht sich gerade auf diesem Gebiet als Arbeitgeber gegenüber ihren Beschäftigten und künftigen Bewerbern in der Pflicht. So wurde die Stadtverwaltung bereits im Jahr 2015 erstmalig als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert. Drei Jahre später, 2018, erfolgte die Rezertifizierung. Und nun, wiederum drei weitere Jahre später, hat die Stadt Ludwigslust eine erneute Zertifizierung beantragt und stellte sich dem Verfahren.
Die Stadtverwaltung Ludwigslust konnte die Jury mit einem guten Konzept überzeugen. Bei insgesamt 190 Mitarbeitern, sei es in der Verwaltung, in den fünf städtischen Kindereinrichtungen, dem Betriebshof oder den nachgeordneten Einrichtungen – ist es vor allem die Vielzahl der Arbeitszeitmodelle, die für den Arbeitgeber Stadt Ludwigslust sprechen. Für viele Mitarbeiter gibt es entsprechend ihrer persönlichen Situation individuelle Lösungen, um die Tätigkeit für die Stadt optimal mit den Anforderungen an die Familie, an ehrenamtliche Tätigkeit, an Hobbies oder auch an einen Zweitjob zu verknüpfen.
Die Corona-Situation hat dazu beigetragen, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens aufzubauen. Mitarbeiter können im Home-Office arbeiten und über einen flexiblen Arbeitszeitenrahmen 6.30 – 21.00 Uhr verteilt, ihre Arbeitsleistung erbringen. Dieses Modell soll auch über die Corona-Zeit hinaus weitergeführt werden.
Im Rahmen der Neuzertifizierung verwies die Stadt auch auf Maßnahmen, die bereits mit der Zertifizierung 2015 und 2018 eingeführt wurden: Eingliederungsmanagement, Gesundheitsmanagement, Bildschirmarbeitsplatzbrille, höhenverstellbare Schreibtische oder die Nutzung der Leistungen eines Physiotherapeuten sind einige Beispiele, die kontinuierlich weitergeführt und ausgebaut werden. Auch die durch angebotenen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung wurden durch die Jury begutachtet.
Die Zertifizierungskommission konnte sich davon überzeugen, dass bei der Stadt ein offenes, transparentes und familienbewusstes Betriebsklima gelebt wird und verlieh für weitere drei Jahre das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“ im Landkreis Ludwigslust – Parchim.