Erschließung LU 27
Die Erschließungsarbeiten sind bis auf die Herstellung der Baustraße abgeschlossen. Diese soll Anfang Mai eingebaut und fertiggestellt werden. Gegenwärtig ist davon auszugehen, dass die Erschließung ab Ende Mai 2022 gesichert ist.
Ausbau westliche Schloßfreiheit / Umgestaltung des Schloßplatzes
Die Fa. Lüth aus Loosen hat nach der Winterpause mit den Straßenbauarbeiten begonnen. Derzeit werden Tragschichten einbaut bzw. die Bordanlage hergestellt. Mit der Fertigstellung der westlichen Schloßfreiheit wird im Juni 2022 gerechnet.
In Vorbereitung befindet sich das Ausschreibungsverfahren für die Umgestaltung des Schlossplatzes. Das Ausschreibungsverfahren hat am 15.03.2022 begonnen. Die Submission fand Mitte April statt. Die eingegangenen Angebote sind ausgewertet worden. Die Fa. MUT Kommunalbau GmbH, Ludwigslust hat den Zuschlag erhalten.
Geplanter Baubeginn: Ende Mai 2022
Geplantes Bauende: Juni 2023
Während der Umgestaltung wird der Schloßplatz abschnittsweise gesperrt. Eine Durchfahrt in Richtung westliche Schloßfreiheit wird immer möglich sein. Begonnen wird mit der Verlegung unterirdischer Rigolen und der Erneuerung des Pflasters im westlichen Bereich des Platzes. Diese Arbeiten werden zwischen Mai und Juli ausgeführt. Im Juli und August wird im Bereich der östlichen Schloßfreiheit und der Schloßbrücke gebaut.
Vor Baubeginn werden die Anwohner und Gewerbetreibende über den Bauablauf umfassend informiert.
Der straßenbauliche Teil dieses Projektes wird mit einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung des Ausbaus der wirtschaftsnahen Infrastruktur aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. Die Förderquote beträgt 80 % der förderfähigen Kosten.
Erschließung LU 29 Georgenhof
Das Ausschreibungsverfahren für die 2. Erschließungsstraße hat Anfang März begonnen und ist Anfang April abgeschlossen worden. Für den Bau der Baustraße hat die Fa. MUT GmbH, Ludwigslust den Zuschlag erhalten. Der RW-Kanal wird durch die Fa. Grabower Tief- und Straßenbau eingebaut. Beide Firmem sind bereits beauftragt worden. Die Bauanlaufberatung findet Anfang April statt.
Die Erschließungsarbeiten sollen abhängig von der Materiallieferung, im Mai beginnen. Die Fertigstellung des Vorhabens ist im September 2022 geplant.
Bestandteil der Erschließungsarbeiten sind die Verlegung sämtlicher Leitungen und Kabel der Stadtwerke, der Telekom und des AZV. Nach Fertigstellung der Baustraßen kann mit den Hochbaumaßnahmen (4. Quartal 2022) begonnen werden.
Neubau ZOB
Die Straßen- und Kanalbauarbeiten für den ZOB und den Bahnhofsvorplatz konnten während der Wintermonate fortgeführt werden. Anfang Mai wurde der Beton für die Fahrbahnen im Bereich der Haltestellen eingebaut. Im Bereich des Bahnhofsvorplatzes ist begonnen worden die Haltstellen für den Rufbusse herzustellen.
Das Ausschreibungsverfahren für die geplanten Wetterschutzeinrichtungen ist abgeschlossen. Die Fa. MABAG hat den Zuschlag erhalten. Nach Freigabe der Werkszeichnungen wird mit dem Bau der Wetterschutzeinrichtungen begonnen. Die Aufstellung ist ab September geplant.
Gepl. Verkehrsfreigabe für den ZOB: Dezember 2022.
Ab August werden die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ausgeschrieben. Diese sollen ab November gepflanzt werden.
Dieses Projekt wird mit Zuwendungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Investitionen und Maßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. Die Förderquote beträgt 75 %. Weiterhin hat sich die Metropolregion Hamburg finanziell an dem Vorhaben beteiligt.
Neubau Eisenbahnüberführung am Bahnhof in Ludwigslust
Mitte Januar hat die Firma Implenia mit der Herstellung der Schlitzwände zur Baugrubenumschließung nördlich der Bahnstrecke begonnen. Der Aushubboden aus dem nördlichen Bereich des Tunnels wird über den „Cognacweg“ zum Bodenzwischenlager abtransportiert.
Für diesen Zweck ist der s.g. Cognacweg seit dem 24.01.2022 nur in Richtung Innenstadt befahrbar.
Verkehrsfreigabe Tunnel: IV. Quartal 2024
Rückbau Fußgängertunnel: 2025
Erschließung Planstraße B im B-Plangebiet LU 2 Großer Kamp
Das Ausschreibungsverfahren für den Bau der Planstraße B ist abgeschlossen. Die Fa. MUT GmbH, Ludwigslust hat den Zuschlag für den Bau der Straße, des Regenwasser-Kanals und des Schmutzwasser-Kanals erhalten. Die Bauanlaufberatung findet Anfang April statt. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Mai 2022.
Das geplante Bauende liegt im 1. Quartal 2023.
Die Stadtwerke und der AZV sind in das Projekt mit integriert.
Dieses Projekt wird mit einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung des Ausbaus der wirtschaftsnahen Infrastruktur aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. Die Förderquote beträgt 60 %.
Neubau Radweg entlang der Rosenstraße
Das Ausschreibungsverfahren für den Bau des Radweges ist abgeschlossen. Die Fa. MUT GmbH, Ludwigslust hat den Zuschlag für den Bau des Radweges und der beauflagten Ausgleichs- und ersatzmaßnahmen erhalten. Im Zusammenhang mit dem Neubau des Radweges wird die alte Gleisanlage im Zuge der Rosenstraße auf Höhe des Industriegeländes zurückgebaut. Die Bauarbeiten beginnen im Mai. Das geplante Bauende ist im Sommer dieses Jahres.
Dieses Projekt wird mit einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung von Vorhaben innerhalb des operationellen Programms –Investitionen in den Bau von Radwegen in kommunaler Baulast- aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. Die Förderquote beträgt 75 %.
Nachrüstung bedarfsgerechter Fahrradständer in der Lindenstraße/ Breite Straße
Die Stadt Ludwigslust hat das Ausschreibungsverfahren abgeschlossen. Die Fa. MUT GmbH, Ludwigslust hat den Zuschlag für den Einbau der 59 Fahrradständer erhalten. Da der Stadt der förderunschädliche vorzeitige Maßnahmebeginn vom LFI vorliegt, erfolgte die Auftragserteilung bereits Mitte März. Die Bauarbeiten beginnen in Abhängigkeit der Materiallieferungen.
Das Vorhaben wird mit einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur mit Mitteln des Bundes gefördert. Die Förderquote beträgt 80 %.
Neubau von 5 barrierearmen Querungen auf dem Alexandrinenplatz und in der Schweriner Straße
Die Stadt Ludwigslust hat das Ausschreibungsverfahren abgeschlossen. Die Fa. Lüth aus Loosen hat den Zuschlag für den Bau der 5 Querungen erhalten. Bis Ende August werden in der Schweriner Straße 3 sowie nördlich und südlich des Alexandrinenplatzes 2 Querungsstellen gebaut.
Die Bauarbeiten beginnen in Abhängigkeit der Materiallieferungen.
Das Vorhaben wird mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert. Die Förderquote beträgt 90 %.
Einen herzlichen Dank an den Seniorenbeirat, der sich für das Projekt eingesetzt und mit betreut hat.
Bau von 2 barrierefreien Bushaltestellen
Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Neubau von 2 barrierefreien Bushaltestellen im Stadtgebiet ist im November 2021 beim LFI abgegeben worden.
Das Ausschreibungsverfahren ist im März durchgeführt worden. Im Zuge der Angebotsauswertung musste festgestellt werden, dass der geplante Kostenrahmen um über 60 % überschritten wurden.
Die Stadt hat daraufhin beim LFI um Anpassung der Höhe der Fördermittel gebeten. Das LFI bzw. das zuständige Ministerium haben dem Antrag auf Nachfinanzierung zugestimmt. Somit konnte der Auftrag ausgelöst werden. Die Fa. LKT, Wittenburg hat den Zuschlag erhalten.
Der Beginn der Bauarbeiten ist abhängig von der Materiallieferung. Beide Bushaltestellen sowie die Lichtsignalanlage im Bereich der Naumann-Allee werden bis September 2022 fertiggestellt sein.
Das Vorhaben wird mit einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Investitionen im öffentlichen Personennahverkehr mit Mitteln der EU gefördert. Die Förderquote beträgt 80 %.
Sanierung der Brücke 95 (Fußgängerbrücke auf Höhe der Alten Wache)
Das Ausschreibungsverfahren für die umfassende Sanierung der Fußgängerbrücke fand im Februar statt.
Seit Anfang Mai finden an der Brücke unterhalb der Kaskaden Bauarbeiten zur Erneuerung des Bauwerks statt. Der Brückenüberbau und das Geländer werden Segmentweise abgebaut und in den Hallen der Fa. Lochow GmbH in Dömitz überarbeitet.
Während der Bauarbeiten bleibt die Brücke bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt. Als Alternative für die Überquerung des Ludwigsluster Kanals steht die Brücke oberhalb der Kaskaden zur Verfügung.
Stand: 03.05.2022